Hochdorf und das Michael-Denzlinger-Haus

Im Michael-Denzlinger-Haus sind der Michael-Denzlinger-Treff, der Familientreff MütZe und die Narrenzunft Mooskrotten zu Hause. Das Michael-Denzlinger-Haus ist im Gegensatz zu den in Hochdorf immer wieder erzählten Geschichten kein Treff für die Alten! Spätestens beim Blick in den Garten fällt auf, dass dort Kinderspielgeräte rumliegen und alle Generationen ihr Angebot fänden, wenn sie es denn suchen

Mühlmattenschule Rektor Böhler

Der ehemalige Schulleiter Klaus Böhler verlässt die Mühlmattenschule zum Schuljahresende 2005 nach 16 Dienstjahren (also 1989) mit dem Satz, kein Interesse an einer Verabschiedungsfeier durch die Gemeinde Hochdorf zu haben. Meine Kinder haben ihn erlebt. Rektor zieht jetzt um nach Frankreich (veröffentlicht am Mi, 27. Juli 2005 auf badische-zeitung.de)

Kita, Schule, Erwachsenenbildung

Heute kennt jeder in Hochdorf die – eine Grundschule. Bis zur 4. Klasse sind Hochdorfer Kinder in einer Hochdorfer Schule. Danach ist Schluss. Jedes Kind muss mit dem Bus und Bahn, oder dem Fahrrad in einen anderen Teil der Stadt Freiburg fahren. Oder das Kind wird mit dem Auto dahin gebracht. Hmmm, war das schon

Unsere kleine Dorfschule (Volksschule)

Meine Hugstetter Großmutter erzählte, dass in ihrer Kindheit eine Dorfschule nur 7 Schuljahre hatte. Da Hochdorf ein Nachbardorf von Hugstetten ist, kann man davon ausgehen, dass es in Hochdorf auch so war. Von meiner Mutter weiß ich, dass es nach dem 1. Weltkrieg 8 Schuljahre waren. Im „kleinen“ Hochdorf gab es früher pro Schuljahr nur

Wer war eigentlich dieser Michael Denzlinger?

Das kennen in Hochdorf fast alle. Für viele ist es aber aktuell nur so etwas wie ein Seniorenhaus, denn der ehemalige Senioren-Treff ist dort zu Hause. Seit 2023 heißt der Bereich Zusätzlich ist auch der Familientreff MütZe da und die Quartiersarbeit auch. Das Haus ist für alle Erwachsenen aus Hochdorf und Benzhausen gedacht und somit

Erinnerungen von Hauptlehrer Müller

Es gab auch damals ein paar überlieferte Bräuche. So war es hier üblich, daß Obstbäume am Vorabend vor Weihnachten beim sogenannten Feierabendläuten jeweils mit einem Strohseil umbunden werden. Den Grund dafür hat Hauptlehrer Müller aber nicht benannt. Wenn es darum geht, wovon die Bewohner von Hochdorf gelebt haben: Die Einwohner beschäftigen sich hier mit Ackerbau