Das Michael-Denzlinger-Haus kennen in Hochdorf fast alle. Für viele ist es aber aktuell nur so etwas wie ein Seniorenhaus, denn der ehemalige Senioren-Treff ist dort zu Hause. Seit 2023 heißt der Bereich Michael-Denzlinger- Treff. Zusätzlich ist auch der Familientreff MütZe da und die Quartiersarbeit auch. Das Haus ist für alle Erwachsenen aus Hochdorf und Benzhausen offen.
Vielen ist nicht klar, warum es das Haus überhaupt gibt und was das mit Hochdorf zu tun hat. Da gab es nämlich einen nicht ganz armen Bauern mit Namen Michael Denzlinger. Er lebte hier von 1836 bis 1911. So steht es auch auf der Tafel am Haus.

Ein im Breisgau sesshaftes Geschlecht der “Tentzlinger” wird bereits im 16. Jahrhundert genannt. Der Denzlinger Hof lag mitten im Dorf. Genau auf dem Grundstück des heutigen Michael-Denzlinger-Hauses. Er war verheiratet, er hatte aber keine Kinder. Seine Frau verstarb bereits 1898 im Alter von nur 57 Jahren. Er machte sein Testament und stand:
“Ich bestimme hiermit, meinen gesamten Nachlass zu einer Stiftung unter dem Namen “Michael-Denzlinger-Stiftung” mit Sitz in Hochdorf, Amt Freiburg, unter der Verwaltung des dortigen Gemeinderates. Der Zweck der Stiftung soll sein die Unterstützung bedürftiger Witmänner, welche gleichzeitig das Bürgerrecht der Gemeinde Hochdorf besitzen und mindestens das 50. Lebensjahr abgeschlossen haben.”
Die Michael Denzlinger Stiftung hat ein ganz ordentliches Vermögen und sogar Einnahmen aus Pachtverträgen. Der von Michael Denzlinger ursprünglich gedachte Zweck der Stiftung musste erweitert werden. Die Welt hat sich geändert und so sind es nicht mehr nur bedürftige Wittwer (also nur Männer) aus Hochdorf, sondern bedürftige Bürgerinnen und Bürger, die in Freiburg-Hochdorf ihren Wohnsitz haben.
Und darf man da jetzt erst rein, wenn man 50 Jahre alt ist? Nein, lediglich die Förderung durch die Stiftung ist diesem Personenkreis vorbehalten. Das Haus ist für alles offen, was für die über 50jährigen gut ist. Dazu gehört selbstverständlich der Kontakt zu jüngeren Menschen. Egal ob im Bereich der Bildung, der Gesundheitsförderung, Kreativität oder einfach nur so zu miteinander reden.