Nachdem die Mooswaldhalle und das Hallenbad fertiggestellt waren, kam natürlich die Idee auf, den Ortskern von der alten Ortsmitte zwischen Hirschen, Sonne und Michael-Denzlinger-Haus zum neu entstandenen Platz zu verlagern.
Aber solch ein über Jahrhunderte etablierter Platz ließ sich nicht ohne weiteres an eine neue Stelle versetzen. Es gab viele Vorschläge und Diskussionen. Manfred Metzger hat noch die Pläne, wie das ganze Areal zwischen Halle und Dorfbrunnen zur gemütlichen, von der Bevölkerung angenommenen neuen Ortsmitte umgestaltet werden könnte.
Das alles kam aber so nicht. Satt dessen wurde lediglich der Dorfbrunnen geplant, diskutiert, gebaut, wieder diskutiert, neu gebaut. Dazu musste Geld gesammelt werden, was mit viel Engagement auch gelungen ist.
Aber auch da gab es politischen Zoff: Der damalige Vorsitzende von hochdorfPlus ist 2014 unter Protest gegen das Verhalten der Stadt Freiburg zurückgetreten. Die Stadt hatte Hochdorf wieder einmal viel zu lange Zeit finanziell hängen lassen. “Ich drücke mich nicht vor dem Ehrenamt, aber ich kann einfach die Verantwortung für die Taten der Stadt nicht mehr tragen.” Inzwischen ist glücklicherweise nicht nur der Brunnen fertig, sondern der gesamte Platz befestigt und angelegt.
Die architektonische Einheit von Vorplatz Mooswaldhalle und Högebrunnenplatz ist aber nicht in Sicht.