Lehrplan
Kurs: Die Verkehrswende verstehen
Anmeldung
Textlektion

Unsere Mobilität

Mobilität ist für viele ein Ausdruck von Freiheit und Selbstbestimmung. Sie bietet die Möglichkeit, die Welt nah und fern zu entdecken oder auch Beziehungen zu weiter entfernt Wohnenden zu pflegen. Genauso bekannt ist, dass die heutige Mobilität zu einem Verlust von Freiheit führt. Wir sind gestresst und stehen oft im Stau. Nicht nur auf der Autobahn. Auch mit dem Auto nach Freiburg reinzufahren zehrt an den Nerven. Die Benzin- und Dieselmotoren belasten unsere Umwelt und Gesundheit. Unser derzeitiges Mobilitätsverhalten führt zu massiven Problemen, unter denen zusätzlich viele Menschen leiden, die oft selbst am wenigsten von dieser Mobilität haben, z.B. kleine Kinder, Babys und viele ältere Menschen – auch hier in Hochdorf, die in schlecht lärmgeschützten Wohnungen an vielbefahrenen Straßen – z.B. der Autobahn A5 – wohnen. Aber nicht nur der Lärm, auch die Abgase belasten. Und jetzt?
Wenn wir eine gesündere Umwelt wollen, ist es höchste Zeit die Mobilität wirklich neu zu denken. Dazu müssen wir uns ein paar unangenehme Fragen stellen und diese auch beantworten.

  1. Wieso sind wir in dieses Dilemma hineingeraten?

  2. Wie können wir uns von unserer Sucht nach Mobilität entwöhnen?

  3. Wie verhalten wir uns zum Thema Arbeitsplätze, die an der Mobilität hängen?

  4. Wie überprüfen wir, dass wir auf einem Weg zu einer besseren Umwelt sind und nicht einer anderen Interessenpolitik aufsitzen? 

Also kurz gefragt – was ist hier in Hochdorf sinnvoll zu tun oder was kann ich persönlich machen?  Auf diese Fragen will das online-Modul versuchen, faire Antworten zu finden.