Auftaktveranstaltung

Plakat Auftaktveranstaltung
 
Mehr als zwei Dutzend Hochdorfer Bürgerinnen und Bürger trafen sich am 21.11.2024 zur Auftaktveranstaltung des Bürgerdialog „Klimaneutrale Gebäude“ im Katharina-von-Bora Haus. Nach der Begrüßung von Ortsvorsteherin Anita Reich stellte Georg Häckh die bisherigen Projektergebnisse vor und erläutertes das Vorgehen im „Bürgerdialog“: Die Bedarfe der Teilnehmenden ermitteln und wo möglich zusammenbringen mit Beiträgen und Expertise aus abgeschlossenen Projekten, aber auch Fragestellungen durch die Zusammenarbeit von den Teilnehmern des Bürgerdialogs konkrete Unterstützung erarbeiten. Das Konzept lebt von konkreten Arbeitsaufträgen der Teilnehmenden und deren aktiven Mitarbeit bei der Lösungsfindung, so der einleitende Aufruf von Herrn Häckh.
 
Nach dieser Einordnung startete der Dialog. Einzelne Haus- und Wohnungsbesitzer und -besitzerinnen stellten ihre Situation vor, sprachen Themen an wie z.B. die hohen Kosten der Wärmepumpe und das geringe Angebot an Alternativen. Es wurde lebendig diskutiert, allgemein, aber auch ganz konkret.
 
Louis Maier von der Energieagentur Regio Freiburg stellte anschließend das Konzept der gemeinsamen Veranstaltung von Stadt Freiburg, Energieagentur Regio Freiburg und Ortschaftsrat Hochdorf zum Thema „Schritt für Schritt zur eigenen Wärmepumpe“ vor.
 
Die Auftaktveranstaltung klang mit einem Umtrunk aus, während dessen die Teilnehmenden ihre konkreten Bedarfe und Wünsche an den Bürgerdialog in den ausgelegten Fragebögen aufschrieben.
 
Ganz konkret geht es weiter mit einem Treffen am 28.01.2025. Hier wollen wir auf Basis der erfassten „Aufträge“ mit Einzelthemen weiter arbeiten.
 
Unterlagen und Ergebnisse der Veranstaltung:
Präsentation zur Auftaktveranstaltung
Ausgefüllte Fragebögen
Auswertung der Fragebögen und abgeleitete Aufträge


 

 
<< Zurück zur Übersichtsseite Bürgerdialog