Nachhaltigkeit – echt jetzt ?

Nachhaltigkeit - echt jetzt ?
07 Mai 19:00
Bis 07 Mai

Nachhaltigkeit - echt jetzt ?

Michael-Denzlinger-Haus

Klimakrise – was kann ich tun? In fünf Veranstaltungen geht es von der Analyse der aktuellen Situation zu den Lösungsmöglichkeiten.

  1. Es bleibt nicht viel Zeit!
  • „Grenzen des Wachstums“ (1972 und 2022): Simulation der künftigen Entwicklung, verschiedene Szenarien und was alles nicht (allein) funktioniert.
  • Wie funktioniert unser Wirtschaftssystem?
  • Kann der Kapitalismus auch Nachhaltigkeit oder nur zerstörerisches Wachstum?
  • Ist „Grünes Wachstum“, die Lösung oder nur die Verschleierung des Problems?
  • Drei Konzepte: „Effizienz – Konsistenz – Suffizienz“ und die „Degrowth-Debatte
  1. Vorgeschlagene Lösungsansätze

Lösungen durch die Politik:

  • Welche Aufgabe hat eigentlich die Opposition
  • Finanzierung des ökologischen Umbaus der Industriegesellschaft:
    Steueraufkommen und die Staatsverschuldung
    CO2-Zertikfikate und CO2-Steuer
  • Abbau Klimaschädlicher Subventionen

Technische Lösungen

  • Ausbau der erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung
  • AKWs – schon wieder?
  • Konzepte zur Mobilitätswende
  • CCS (Carbon Dioxide Capture and Storage) und E-Fuels

Biologische CO2-Senken

  • Ziele der EU-Agrarpolitik
  • Nachhaltige Landwirtschaft mit Kreislaufwirtschaft
  • Neue Referenzsysteme zur Bewertung von ökonomischen Erfolg
  • Ökologischer Landbau
  • Schutz und Wiedervernässung der Moore,
  • Humus-Aufbau auf landwirtschaftlichen Flächen
  • Änderung von Ernährungsgewohnheiten
QR-Code scannen